Intelligence against Crime

Was ist Cyber Threat Intelligence?

Cyber Threat Intelligence & Wirtschaftsschutz

Foreus bietet spezialisierte Lösungen im Bereich Cyber Threat Intelligence (CTI) und Wirtschaftsschutz, um Unternehmen und Institutionen vor digitalen Bedrohungen und wirtschaftskriminellen Aktivitäten zu schützen. In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe und Wirtschaftsspionage zu den größten Risiken zählen, liefert Foreus präzise Informationen zur Früherkennung, Abwehr und Analyse von Bedrohungen.

Unser Ansatz kombiniert modernste OSINT-Technologien mit tiefgehender Cyber-Analyse, um Bedrohungen nicht nur zu identifizieren, sondern auch strategisch zu bewerten.

Unsere Leistungen im Bereich Cyber Threat Intelligence umfassen:

Unsere Leistungen im Bereich Cyber Threat Intelligence umfassen:

– Erkennung von Cyber-Bedrohungen: Proaktive Identifikation von Hacker-Aktivitäten, Phishing-Kampagnen, Malware-Verbreitung und potenziellen Cyberangriffen.

– Darknet-Analysen: Aufspüren von gestohlenen Daten, kompromittierten Zugangsdaten und illegalen Aktivitäten in schwer zugänglichen Netzwerken.

– Schwachstellenanalysen (Vulnerability Assessments): Bewertung von IT-Infrastrukturen zur Erkennung von Sicherheitslücken, bevor sie ausgenutzt werden können.

– Abwehr von Wirtschaftsspionage: Schutz vor gezielten Angriffen auf Unternehmensgeheimnisse, geistiges Eigentum und kritische Geschäftsprozesse.

– Threat Monitoring in Echtzeit: Kontinuierliche Überwachung von Bedrohungsquellen zur schnellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.

– Incident Response Support: Unterstützung bei der Analyse und Bewältigung von Cybersecurity-Vorfällen sowie Entwicklung von Strategien zur Schadensbegrenzung.

Im Bereich Wirtschaftsschutz ergänzen wir unsere Cyber-Expertise durch:
– Analyse von Insider-Bedrohungen und Compliance-Risiken
– Aufdeckung von Betrugsstrukturen und Finanzdelikten
– Sicherheitsberatung für Unternehmen in sensiblen Branchen

Fallbeispiele

#1 Ermittlung bei Cyberdelikt und Rufmord

Ein aufstrebender Unternehmer wurde Ziel einer Rufmordkampagne, in der mehrere diffamierende Artikel online gestellt wurden. Die Artikel verbreiteten sich schnell und hatten verheerende Folgen für den Unternehmer. Geschäftspartner kündigten die Zusammenarbeit, Kunden zogen sich zurück und der gute Ruf des Unternehmers litt erheblich.

Foreus wurde von dem Unternehmer beauftragt, die Rufmordkampagne aufzuklären. Die Forensiker begannen mit der Analyse der digitalen Spuren, die die Täter hinterlassen hatten. Mittels spezialisierter Cyber- Intelligence-Tools konnten sie die IP-Adressen der Server identifizieren, von denen die Artikel veröffentlicht wurden. Diese IP-Adressen wurden dann mit bekannten Täterprofilen abgeglichen. Außerdem wurden soziale Medien und Webforen analysiert, um Zusammenhänge zwischen den diffamierenden Inhalten und möglichen Verantwortlichen aufzudecken.

KUNDENVORTEIL

Die Ermittlungen von Foreus ergaben, dass ein Wettbewerber des Unternehmers die Rufmordkampagne initiiert hatte. Der Wettbewerber wollte den Unternehmer aus dem Markt drängen und seine eigene Position stärken. Die Identifikation des Täters ermöglichte es dem Unternehmer, rechtliche Schritte einzuleiten und die Diffamierung öffentlich zu widerlegen. Mit der Unterstützung von Foreus konnte der Unternehmer seine Reputation wiederherstellen, verlorene Partnerschaften reaktivieren und Entschädigungen für den entstandenen Geschäftsschaden einfordern.

#2 Aufklärung eines Deepfake-Angriffs

Ein internationaler, börsennotierter Konzern wurde Opfer eines raffinierten Deepfake- Angriffs. Ein Video, in dem der CEO angeblich die finanzielle Schieflage des Unternehmens diskutiert, wurde viral verbreitet und führte zu einer starken Beunruhigung der Aktionäre und einem kurzfristigen Einbruch des Aktienkurses.

Der Konzern beauftragte Foreus mit der Überprüfung des Videos. Foreus konnte durch Bild- und Tonanalyse belegen, dass es sich um ein Deepfake handelte. Zeitgleich wurde im Darknet und auf Foren nach Hinweisen auf die Urheber gesucht.

Die Ermittlungen ergaben, dass eine konkurrierende Firma hinter der Erstellung des Deepfake-Videos stand, um den Markt zu ihren Gunsten zu manipulieren. In enger Zusammenarbeit mit den Rechtsteams des Konzerns und den zuständigen Behörden konnte eine strafrechtliche Verfolgung der Täter eingeleitet werden.

KUNDENVORTEIL

Die schnelle und professionelle Reaktion von Foreus konnte den Schaden für den Konzern begrenzen. Die Aufklärung des Deepfakes verhinderte langfristige Schäden am Marktwert und stellte das Vertrauen der Investoren wieder her. Darüber hinaus implementierte der Konzern auf Empfehlung von Foreus verbesserte Überwachungsmaßnahmen für Informationen, die in Bezug auf das Unternehmen im Internet kursieren, um solche Vorfälle zukünftig vorab erkennen und entkräften zu können.

#3 Aufdeckung von Industriespionage

Ein hochtechnologisches Produktionsunternehmen wurde Ziel eines gezielten Cyberangriffs, bei dem die Angreifer vertrauliche Daten über neue Produkte und Technologien erbeuteten. Der Verlust dieser Informationen führte zu einem erheblichen Wissens- und finanziellen Verlust für das Unternehmen.

Foreus wurde beauftragt, um verdächtige Datenabflüsse zu untersuchen. Die Experten von Foreus setzten fortgeschrittene Überwachungstechniken und forensische ITMethoden ein, um ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten und unautorisierte Informationszugriffe aufzuspüren.

Die Ermittlungen von Foreus führten zur Identifikation mehrerer interner Mitarbeiter, die vertrauliche Informationen über neue Produkte und Technologien an einen Konkurrenten verkauft hatten. Durch die sorgfältige Nachverfolgung der Kommunikationswege sowie der Geldströme konnte Foreus die Täter überführen.

KUNDENVORTEIL

Die Aufdeckung und Unterbindung der Spionageaktivitäten durch Foreus ermöglichte es dem Unternehmen, seine wertvollen Informationen zu schützen und die Integrität des Betriebs wiederherzustellen. Zudem wurden die Sicherheitsmaßnahmen des Unternehmens umfassend überarbeitet, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.

#4 Management eines Ransomware-Angriffs

Ein mittelständisches Unternehmen wurde Opfer eines verheerenden Ransomware- Angriffs, bei dem die IT-Systeme des Unternehmens vollständig lahmgelegt wurden. Kritische Geschäftsdaten wurden verschlüsselt und die Angreifer forderten ein Lösegeld in Millionenhöhe.

Foreus übernahm die Führung des Krisenmanagements und führte Verhandlungen mit den Hackern. Die IT-Forensiker identifizierten die Schwachstellen und isolierten die Systeme. Dank der Maßnahmen konnte das Unternehmen den Geschäftsbetrieb wieder aufnehmen.

Foreus konnte durch gezielte Verhandlungen die Forderungen der Hacker minimieren. In der Zwischenzeit erlangten die IT-Spezialisten die Kontrolle über die Systeme zurück. Ein Durchbruch in der forensischen Analyse führte zur Entdeckung der Sicherheitslücken, die für den Angriff ausgenutzt wurden.

KUNDENVORTEIL

Der Kunde profitierte von der reduzierten Lösegeldsumme, dem Schutz vor Datenverlust und dem verstärkten Verständnis der eigenen IT-Sicherheitslage. Foreus‘ Beratung half dabei, zukünftige Cyber-Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und die Resilienz gegenüber solchen Angriffen zu erhöhen.

Intelligence & Investigation

Durch unsere ganzheitliche Threat-Intelligence-Strategie bietet Foreus nicht nur Schutz vor akuten Cyber-Bedrohungen, sondern auch langfristige Lösungen zur Stärkung der digitalen Resilienz von Unternehmen und Organisationen weltweit.
Ihre Verträge prüfen Top Anwälte.
Wer klärt sie über die Gesetze in der Cyber World Auf?

Kontakt aufnehmen

Sie wollen Betrug und Korruption aufdecken, um sich auf das wesentliche in Ihrem Unternehmen konzentrieren zu können? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.