Kreditbetrug

Dubiose Darlehensangebote finden sich immer wieder auf Facebook. Wir warnen: Es handelt sich dabei um teuren Kreditbetrug, Finger weg davon. Kreditbetrug findet sich auf Facebook in Gruppen, aufseiten, in den Kommentaren: Fake-Accounts mit einer Scheinseriosität bieten günstige Kredite zu guten Konditionen an. Die Hürden sind dabei denkbar einfach: Man soll lediglich eine E-Mail senden.

Leider nutzen hier Betrüger die finanzielle Not von Menschen aus, denn es gibt diese Kredite nicht. Im Grunde gibt es rein gar nichts, was bei diesem Kreditbetrug behauptet wird. Was da genau passiert, beschreiben wir hier.

Was bei jedem Kreditbetrug gleich ist: Man soll eine gewisse Summe im Vorfeld zahlen, damit der Kredit aktiviert wird. Das ist dann irgendeine Bearbeitungsgebühr, Notarkosten oder Sondersteuer. Auf jeden Fall ein Fantasiebetrag. Sobald diese „Gebühr“ gezahlt wurde (meist über Western Union), reißt der Kontakt ab. Die Betrüger haben erreicht, was sie wollten: Sie haben ein paar Hundert Euro kassiert. Für die Betroffenen ist das Geld weg. Daher Finger weg von Darlehensangeboten auf Facebook!

Wann ist es Kreditbetrug?

Angenommen, eine kleine, mittelständische Firma benötigt dringend einen Kredit, hat aber keine aktuelle Bilanz als Nachweis vorzulegen. Ohne Bilanz und aktueller Gewinn-/Verlustrechnung wird aber eine Kreditvergabe sehr unwahrscheinlich sein, daher beschließt der Inhaber die Bilanzen einfach zu fälschen und reicht seinen Kreditantrag inkl. der gefälschten Bilanzen bei seiner Bank ein. Bereits in diesem Moment ist der Kreditbetrug vollendet.

Auch wenn die Bank den Betrug feststellt und der Kredit nicht vergeben wird, also der Bank kein Schaden entstanden ist, handelt es sich strafrechtlich um einen Kreditbetrug. Andererseits ist der potenzielle Kreditnehmer in der Lage, dies abzuwenden, indem er im Nachhinein verhindert, dass es zu der Leistung kommt.

Um bei dem angenommenen Beispiel zu bleiben: Ein Unternehmer hat einen Kreditantrag mit gefälschten Bilanzen und gefälschter Gewinn- und Verlustrechnung eingereicht, die Bank hat den Antrag bearbeitet und den Kredit bewilligt und kündigt die Auszahlung an. In diesem Moment wird dem potenziellen Kreditnehmer bewusst, was er da tut, und ihn plagt das schlechte Gewissen.

Was tun, wenn ich einen Kreditbetrug aufgesessen bin?

Meist sind die Verträge, welche die Betrüger aufgesetzt haben, exzellent verfasst und bringen das Opfer in eine ausweglose Situation. So scheint es zumindest anfangs. Den Schritt zu wagen und den Weg zur Polizei zu nehmen, trauen sich die meisten Personen, die einem derartigen kriminellen Akt aufgesessen sind, nicht. Eine Anzeige ist aber jedoch der erste Schritt in die richtige Richtung.

Außerdem ist es essenziell, schnell und effizient ins Handeln zu kommen, und zwar noch bevor sich die Täter ins Ausland abgesetzt haben oder sich bereits dort befinden. Wir beschaffen für Sie über die digitale Welt die richtigen Beweismittel und gemeinsam mit unserem Partnernetzwerk an Rechtsanwälten bereiten wir für Sie den gesamten Sachverhalt gerichtsverwertbar auf.

zum Produkt

Central Intelligence

Central
Intelligence

zum Produkt

Deepweb Intelligence

Deepweb
Intelligence

Treten Sie noch heute mit uns in Kontakt, damit wir sofort aktiv werden können.