Informationsbeschaffung
Es ist nicht einfach, im Fall eines Hacks, Cyberangriffs oder bei Wirtschaftsspionage an gerichtsverwertbare Informationen zu kommen. Foreus bietet Ihnen die Möglichkeit, diese dringend benötigten gerichtsverwertbare Informationen zu beschaffen.
Open Source Intelligence
Die Abkürzung OSINT steht für Open Source Intelligence. Es handelt sich um einen Begriff, der ursprünglich von Nachrichtendiensten geprägt wurde. Open Source Intelligence nutzt zur Gewinnung der gewünschten Erkenntnisse Informationen aus offenen und frei zugänglichen Quellen. Bekannte Quellen zur Informationsbeschaffung sind beispielsweise Massenmedien wie Fernsehen, Radio, Printmedien oder das Internet. Die aus diesen Quellen gesammelten Informationen werden zur Erkenntnisgewinnung analysiert, bewertet und miteinander verknüpft.
Moderne Informations- und Kommunikationstechniken sowie die Verbreitung des öffentlichen Internets haben zu einer massiven Aufwertung von OSINT beigetragen. Im Internet stehen sehr viele Informationen zur Verfügung, die sich nicht nur manuell, sondern auch automatisiert sammeln und auswerten lassen. Neben staatlichen Organisationen verwenden auch Unternehmen aus der Privatwirtschaft verschiedene OSINT-Techniken und OSIN-Tools. Open Source Intelligence lässt sich außer für nachrichtendienstliche Zwecke beispielsweise für Business Intelligence, Cyberangriffe, Wirtschaftsspionage oder für politische Zwecke nutzen.
Human Intelligence
Als Human Intelligence (HUMINT) bezeichnet man die Erkenntnisgewinnung aus menschlichen Quellen. Obwohl der Begriff meist im Zusammenhang mit Geheimdiensten verwendet wird, ist HUMINT auch ein wesentliches Instrument von Staatsanwaltschaft, Journalisten und der Polizei.
Der HUMINT-Bereich wird ergänzt durch die sogenannte Signals Intelligence (SIGINT), bei der Informationen durch elektronische Mittel erlangt werden wie z. B. Satellitenüberwachung, Abhören von Telefonen, Überwachen von E-Mails. Das Abhören mit Wanzen zählt jedoch nicht dazu, da die Wanze von einem Agenten angebracht werden muss und somit zu HUMINT zählt.
Wie das letzte Beispiel zeigt, gibt es viele Überschneidungen. Eine klare Abgrenzung ist oft nicht möglich. Daher ist die Einteilung in HUMINT und SIGINT meist nur eine Aufgabenzuweisung zwischen Abteilungen eines Geheimdienstes oder zwischen verschiedenen Geheimdiensten. In den USA zum Beispiel sind HUMINT und SIGINT zwischen den beiden großen Auslandsgeheimdiensten aufgeteilt. HUMINT ist Aufgabe der CIA und SIGINT Aufgabe der NSA.
Weitere Bereiche und Unterteilungen in den einzelnen Intelligence Disziplinen (Informationsbeschaffungsmethoden) sind in etwa Social Media Intelligence, Darknet Intelligence, Counter Intelligence – darunter versteht man die Abwehr von Spionagetätigkeiten. All diese Maßnahmen werden in Form eines Intelligence Cycles (Informationsbeschaffungsprozess) umgesetzt und auf das jeweilige Ziel ausgerichtet. Die bezogenen Erkenntnisse werden dabei analysiert und interpretiert.
Das sind die Methoden, die von den Spezialisten von Foreus angewendet werden, um das Kundenziel, Ihnen gerichtsverwertbare Informationen bereitzustellen – bestmöglich zu erreichen. Ergänzend kommt in unserem Prozess noch die Krypto-Forensik zum Einsatz, um die Beweismittelkette zu verdichten.